Die Welt des Internets – ein Paradies nicht nur für Sammlerfreunde?
In der heutigen Zeit wird mit steigender Tendenz das Internet genutzt, um Sammlerstücke oder ähnliches zu verkaufen oder zu erwerben. So ist es nicht verwunderlich, dass bei der entsprechenden Stichworteingabe in eine Suchmaschine unzählige Seiten im Internet angeboten werden.
Sehr neu auf dem Markt sind verschiedene Gedenkmünzen. Anfang dieses Jahres erschien eine 2-Eur-Gedenkmünze. Diese Münze steht für das 50-jährige Jubiläum Europas. Vor nahezu 50 Jahren wurde die Gründung Europas in Rom durch 6 Unterschriften besiegelt. Die Repräsentanten und somit die Unterzeichner stammten aus den europäischen Staaten Deutschland, Belgien, die Niederlande, Italien, Frankreich und Luxemburg.
Die Motive auf der Vorder- und Rückseite dieser Münze wurde von europäischen Künstlern in einer gemeinsamen Arbeit entwickelt, was wiederum die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt des modernen Europas unterstreichen soll.
Da die Münze nicht nur bei Sammlern sehr begehrt ist, bleibt nahezu keine andere Alternative als der Versuch, diese Gedenkmünze im Internet zu bestellen.
Hat man die richtige Seite im Internet gefunden, entdeckt man in den meisten Fällen weitere interessante Angebote. So wird bezüglich des gleichen Gedenktages eine 10-Euro-Silbermünze vorgestellt. Ebenso ist zum Gedenken an jenen besonderen Gedenktag vor fast 50 Jahren eine Sonderbriefmarke erschienen. Doch die Welt des Internets ist unendlich groß und weit, so dass es bei diesen Angeboten nicht bleibt. Vielmehr wird der Sammler durch unzählige Links zu anderen Seiten im Internet gelenkt und dazu verleitet weitere Bestellungen aufzugeben. Zudem scheint man den Überblick zu verlieren und staunt bei dem Anblick auf die geöffneten Internetseiten, die sich im Vergleich zu der einen Seite zu Beginn scheinbar verzehnfacht hat. Dabei wollte man lediglich die 2-Euro-Gedenk-Münze erwerben. Ist der Wille stark genug, bleibt es bei dem Vorhaben nur diese eine Münze zu bestellen, doch oft ist die Verlockung zu groß, weitere Anschaffungen zu tätigen. So bleibt die Frage, wie oft Bestellungen im Internet von Anfang an beabsichtigt waren oder der Verbraucher durch geschickte Werbung verleitet wurde?
Weitere Tipps und Informationen über unser Artikelverzeichnis gibt es hier. Die Sitemap listet alle Artikel im 0AM.de Artikelverzeichnis.
Im 0AM.de Artikelverzeichnis werden interessante Projekte im Rahmen eines Artikels vorgestellt, wie hier der Artikel über
`Die Welt des Internets – ein Paradies nicht nur für Sammlerfreunde?`, auch Sie können hier Autor werden und einen Artikel veröffentlichen lassen.